Juli
Fr 1.7.
Augen auf beim kulinarischen Spaziergang
Ein Wildkräuter Workshop mit Natagora/BNVS
Die Naturschutzorganisation Natagora/BNVS organisiert Saison angepasste Ateliers rund um die Zubereitung von essbaren Wildpflanzen und -beeren für alle, die es „wild“ auf ihrem Teller mögen. Wer sich in Wald und Flur auskennt, der kann aus selbst gesammelten Kräutern und Beeren ein ganz besonderes Menü zusammenstellen. Einen Überblick über die „wilden“ Genüsse und wie man sie zu kulinarischen Köstlichkeiten zubereitet, natürlich konserviert und deren Heilwirkungen, verschafft die Referentin Sabine Cremer. Warum weit fahren, wenn das Gute doch so nahe liegt und uns als kostenlose Nährstoffbombe zur Verfügung steht. Der Kurs findet in der Outdoorküche der Referentin statt und dauert ca. 4 Stunden.
TP: Freitag, 1. Juli um 13 Uhr – Seestraße 13 in Bütgenbach. Ein weiterer Kurs findet am 4. Oktober statt.
UKB: 20 € für Mitglieder, 25 € für Nichtmitglieder
UKB für beide Kurse: 35 € für Mitglieder, 45 € für Nichtmitglieder
Mitzubringen: Korb/Stoffbeutel und kleine Schraubgläser
Anmeldung und Infos: 080/448144 oder info@natagora-bnvs.be
Fr 1.- So 31.7.
Schmetterlingszählaktion: Rate mal wer im Garten flattert
Zu den wohl beliebtesten Vertretern der Insektenwelt zählen die Schmetterlinge. Sie strahlen Leichtigkeit und Ruhe aus und begeistern durch ihre meist buntgezeichneten, dicht beschuppten Flügel. Ein Sommer ohne Schmetterlinge wäre nur halb so farbenprächtig – und für die meisten von uns kaum vorstellbar.
Doch 2/3 der einheimischen Tagfalterarten Belgiens stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Die Gründe, warum so viele Schmetterlinge gefährdet sind, können vielfältig sein: Verlust der Lebensräume, Umweltgifte, der Klimawandel, Monokulturen in Land- und Forstwirtschaft. Durch die zunehmende Ausbreitung der Gentechnik im Agrarbereich könnten viele Arten bald ganz verschwinden.
Doch nichtsdestotrotz kann jeder etwas für Schmetterlinge tun, egal ob auf dem eigenen Balkon, im Garten oder durch die Teilnahme an unserer diesjährigen Schmetterlingsaktion, die landesweit den ganzen Juli stattfindet. Mit der Schmetterlingszählaktion wollen wir mehr über unsere Schmetterlinge erfahren und eine "Lobby" für die bedrohte Vielfalt vor unserer Haustür schaffen.
Suchen Sie sich eine Stelle in Ihrem Garten oder in einer öffentlichen Grünanlage, wo sich Schmetterlinge aufhalten. Beobachten Sie innerhalb des Zeitraumes, so oft Sie mögen und an so vielen Tagen wie möglich, die ausgewählte Stelle und notieren Sie alle Schmetterlinge, die Sie dort entdecken. Tragen Sie Ihre Daten direkt online in das Meldeformular auf der Internetseite: www.natagora.be/schmetterlingszaehlaktion ein.
Gerne schicken wir Ihnen auch einen Flyer mit der Post. Dieses Jahr besteht auch wieder die Möglichkeit ein Poster zur Aktion zu erhalten. Weitere Infos: 080/44 81 44 oder info@natagora-bnvs.be
Mi 6.- Fr 8.7.
Auf dem Wildnistrail
Trekking für Jugendliche ab 13 Jahren mit Natagora/BNVS
Vom 6. – 8. Juli organisiert die Naturschutzorganisation Natagora/BNVS eine Trekking Tour für Jugendliche durch den Nationalpark Eifel. Rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke, stehen auf dem Programm dieser wildromantischen Tour. Unser Wildnis-Trail führt in drei Tagesetappen von 18 bis 23 Kilometern Länge einmal quer durch das Schutzgebiet. Von Einruhr bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall werden sämtliche Landschaften und Lebensräume des Nationalparks erwandert.
Gewandert wird nur mit Tagesgepäck. Übernachtet wird in der Jugendherberge in Gemünd.
Die Kosten für die 3 Tage belaufen sich auf 100 Euro für Mitglieder, Nichtmitglieder bezahlen 130 € Person. Im Preis enthalten sind 2 Übernachtungen mit Halbpension, Picknick, Bus- und Bahnfahrt sowie der Gepäcktransport.
Anmeldung und weitere Infos erteilt Francine Cremer: 080/44 81 44 oder info@natagora-bnvs.be
Mo 11. – Do 14.7.
Naturwichtel
Naturlager für 5-7jährige
Von 08.30 bis 16 Uhr in Maldingen
Begrenzte Teilnehmerzahl
UKB: 65 € für Mitglieder, 75 € für Nichtmitglieder
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Do 14. – So 17.7
Im Nationalpark Hoge Kempen
Viertägige Wanderung durch den einzigen Nationalpark Belgiens
Infos: Guido Arimont: 080/22 13 28
Anmeldung: info@natagora-bnvs.be oder 080/44 81 44
Mo 18. – Do 21.7.
NaturKids
Naturlager für 8-12jährige
Von 08.30 bis 16 Uhr in Maldingen
Begrenzte Teilnehmerzahl
UKB: 65 € für Mitglieder, 75 € für Nichtmitglieder
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Do 28. bis So 31.7.
Trekking entlang der Ourthe (Teil 2)
Infos: Marc Jacobs 080/22 98 67
Anmeldung: info@natagora-bnvs.be oder 080/44 81 44
Sa 30.7.
Waldtherapie – Mit Natagora/BNVS die Atmosphäre des Waldes einatmen
Shinrin Yoku, ist eine aus Japan stammende Stressbewältigungsmethode, die wissenschaftlich bewiesen, zur Entspannung führt. Übersetzt auf Deutsch heißt das "Atmosphäre des Waldes einatmen". Diese Übersetzung ist zu lang und daraus wurde das Schlagwort "Waldbaden". Beim Aufenthalt im Wald nimmt der Körper ätherische Öle der Bäume auf, wodurch das Immunsystem gestärkt wird. Die Anzahl und Aktivität unser körpereigenen, krebsbekämpfenden Abwehrzellen erhöht sich. Zudem senkt ein achtsamer Waldspaziergang den Blutdruck, beruhigt Herzfrequenz sowie den Pulsschlag, fördert den Abbau von Stresshormonen, reguliert den Blutzuckerspiegel und unser Nervensystem schaltet sich im Entspannungsmodus. Zusammengefasst: unser allgemeines Wohlbefinden wird gestärkt und wir sind zufriedener.
Die Waldtherapie ist ganz einfach: der Wald therapiert. Er empfängt uns mit Schweigen, kommentiert nicht, fordert nichts, macht keine Vorwürfe, hat keine Erwartungen. Stattdessen ist er sinnlich, bunt und wandelbar. Er macht es uns leicht, so zu sein, wie wir sind. Gleichzeitig zeigt er uns, dass wir uns stets verändern und sogar wachsen können, auch mal über uns hinaus - und doch immer tief verwurzelt bleiben, standfest.
Lassen Sie sich einfach mal auf den Wald ein. Es wird eine beglückende und inspirierende Erfahrung.
TP: Samstag, 30. Juli um 15 Uhr Am Haus Ternell in Eupen
Dauer: 3,5 Stunden
UKB: 8 € für Mitglieder/10 € für Nichtmitglieder
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und kleine Rucksackverpflegung
Anmeldung und Infos: Daniel Mackels 0478/49 16 40 oder daniel.mackels@yahoo.de