Skip to main content

Rechterbach

Recht ist das Dorf im Walde, möchte man dorthin unabhängig von der Richtung, müsste man immer durch einen Wald. Nun, das stimmt nicht völlig, aber als Werbespruch mag man es hinnehmen, denn tatsächlich gibt es rund um Recht große Wälder, bestehend meistens aus Fichtenbesatz, aus denen kleinere Bäche herauseilen, so auch der Rechter Bach. Zwischen diesen Wäldern existieren offene zu den Talsohlen hin leicht geneigte Wiesenflächen mit gelegentlichen Strauchdickichten.

Eingriffe mit Folgen
Da vermutlich seit dem 7. Jahrhundert in dieser Gegend Landwirtschaft betrieben wird, hat das Land seit dieser Zeit viele Eingriffe hinnehmen müssen, z.B. haben Goldwäscher ihre immer noch sichtbaren Spuren an einigen Uferstellen des Rechter Baches hinterlassen. Dann, viel später, wurden die flachen Täler und staunassen kalkarmen Wiesen, bzw. Venngebiete, als Mähwiesen oder zur extensiven Beweidung genutzt. Damit wurden, wie anderswo auch, viele Eingriffe in die natürliche Lebenswelt vorgenommen.

Gefährdete Artenvielfalt
Bestimmte Wildblumen, Insekten und Vögel wurden dabei dezimiert oder gar ausgerottet, andere wiederum gefördert, die durch die Aufgabe der Bewirtschaftung nun gefährdet sind, während das urzeitliche Artenspektrum zum Teil unwiderruflich verloren ging. Da jedoch die Bewirtschaftung und vornehmlich die Wiesenmahd arbeitsintensiv ist und mit modernen schweren Maschinen kaum ausgeführt werden kann, tendieren nun einzelne Gebiete dazu, insbesondere die Talauen, wieder zu verbrachen. In einigen gepflegten Biotopen (meist Naturschutzgebieten) und besonders kargen Standorten, wie Mooren und in einigen Bruchwäldern, konnte sich die ursprüngliche Fauna und Flora erhalten. Insbesondere lassen sich in diesen Gebieten spezielle Pflanzen entdecken, wie z.B. der rundblättrige Sonnentau, diverse Knabenkräuter, der Wassernabel, das Efeublättrige Moorglöckchen und natürlich die Moorlilie bzw. der Beinbrech, die Besonderheit des Rechter Bachtals. Unter anderem konnte so eine Gruppe von Biologen feststellen, dass in einem Venngebiet am Bennevi Bach eine besonders große Vielfalt von Pflanzen anzutreffen ist. Ebenso scheinen langjährige ornithologische Beobachtungen zu bestätigen, dass auch die Vogelwelt davon profitiert.

Verwalter des Gebietes :
Guido Arimont
guido.arimont@sankt-vith.be
+32 474 99 02 04

Partager sur : DEEmail

Unterstützen Sie Natagora

Sie lieben die Natur? Helfen Sie ihr!

Beteiligen Sie sich mit Natagora/BNVS am Naturschutz in Ostbelgien. Geben Sie der Natur Ihre Stimme, indem Sie Mitglied von Natagora/BNVS werden. Unterstützen Sie als Ehrenamtlicher aktiv unsere Aktionen.

ICH WERDE MITGLIEDMITMACHEN

Spenden

Ihre Spenden ermöglichen alle Aktionen von Natagora BNVS zugunsten der Artenvielfalt. Steuerliche Absetzbarkeit ab 40 € Spenden pro Jahr.

ICH MACHE MIT